Wichtige Informationen zum Häckseldienst

27.02.2025

In Ennetbaden wird der Häckseldienst viermal im Jahr angeboten und gemeinsam vom Wetzel Weinbau und dem Werkdienst Ennetbaden durchgeführt. 

Folgende Punkte sind zu beachten und sind auch im Entsorgungskalender aufgeführt: 

  • Gehäckselt werden Baum-/Strauchschnitte bis zu einem Durchmesser von 15 cm.
  • Laub (z.B. Efeublätter), Gras-/Blumenschnitt sind kein Häckselgut und werden deshalb auch nicht gehäckselt und mitgenommen. Diese gehören in den Grüncontainer.
  • Steine, Wurzelstöcke mit Erde, Draht, Metalle und Fremdmaterial gehören ebenfalls nicht in den Häcksler.
  • Der Asthaufen muss gut greifbar, sichtbar und in gut zugänglicher Lage deponiert sein (Strassenrand, am Trottoir oder bei Einfahrten). Haufen, die weiter hinten beim Hauseingang, auf Mauern oder hinter Zäunen liegen, werden nicht mitgenommen.
  • Die Äste müssen geordnet in eine Richtung, und nicht kreuz und quer, liegen.
  • Falls keine Grüngutmarke für Einzelleerungen am Asthaufen angebracht ist, wird das Häckselgut nach dem Häckseln bei ihnen deponiert. Empfohlen wird aber, das Häckselgut zu entsorgen, um Pilzkrankheiten und die Verbreitung von invasiven Neophyten zu verhindern.
  • Die ersten 10 Min. des Häckseldienstes sind gratis, danach werden 3 Fr. /Min. verrechnet.