Nachdem es immer wieder Friktionen gegeben hat zwischen Fussgängern und Radfahrern im Bereich von Badstrasse und Postplatz, liegt nun ein Entwurf vor, wie Konflikte vermindert, die wilde Parkierung eingedämmt und der starken Hitzeentwicklung im Sommer entgegengewirkt werden kann. Der Entwurf ist das Ergebnis eines Wettbewerbs, für den die Gemeindeversammlung im November 2024 einen Kredit von 380 000 Franken bewilligt hat. Die vier eingereichten Wettbewerbsbeiträge wurden durch eine Fachjury beurteilt. Das Siegerprojekt stammt von der Daniel Hunziker Design Identity AG aus Zürich. Das Konzept fügt sich mit seinen organisch geformten und nutzungsoffenen Möblierungselementen im Strassenraum ein und erzielt eine einladende Wirkung für unterschiedliche Nutzergruppen. In sogenannten «Safespots» können sich Fussgängerinnen und Fussgänger gefahrlos aufhalten, ohne dem Veloverkehr ausgesetzt zu sein. Die Beschattungselemente mit Reben nehmen Bezug auf den historischen Hintergrund Ennetbadens. Insgesamt - so die Jury - besteche das Angebot durch die hohe Qualität, die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten der Elemente sowie durch den guten Ansatz zur Hitzeminderung. Sämtliche Wettbewerbsbeiträge und der Ergebnisbericht des Beurteilungsgremiums können auf der Homepage der Gemeinde Ennetbaden eingesehen werden. Bevor der Pilotversuch beginnen kann, führt die Gemeinde das dafür notwendige Baubewilligungsverfahren durch. Geplant sind die Realisierung und das Monitoring der verschiedenen Versuchsanordnungen ab Sommer 2025 bis ins Jahr 2027. Nach der Auswertung soll entschieden werden, ob und wenn ja welche Anordnung am besten geeignet ist, damit ein Projekt für die definitive Umsetzung verfasst und ein entsprechender Kreditantrag vorbereitet werden kann.
Ergebnisbericht
Daniel Hunziker Design Identity AG, Zürich
Denkstatt Sàrl, Basel
Mofa Studio GmbH BSLA, Zürich (Link zu Datei folgt noch)
Winfried Schneider, Zürich, und Atelier Soto, Basel