Baubeginn Sanierung Schlösslistrasse

24.03.2025

Im Rahmen des Werterhaltungsprogramms für kommunaler Infrastrukturen beginnen am Montag, 7. April, die Bauarbeiten für das Strassen- und Werkleitungssanierungsprojekt Schlösslistrasse. Der Projektperimeter erstreckt sich über eine Länge von rund 200 Metern von der Kreuzung Oberdorfstrasse bis zum Schlössliguet. Das Sanierungsprojekt umfasst den Ersatz und den Ausbau von Werkleitungsanlagen sowie den Neubau des darüber liegenden Strassenkörpers. Auch bei diesem Projekt werden wiederum neue Fernwärmeleitungen verlegt. Die Regionalwerke AG Baden plant, dass nach der Erstellung weiterer Teilstücke in den kommenden Jahren voraussichtlich ab Herbst 2026 der Anschluss an den Wärmeverbund Baden Nord realisiert sein wird, so dass zu diesem Zeitpunkt erste Liegenschaften in Ennetbaden mit Fernwärme versorgt werden können.

Eine besondere Herausforderung wird die Erstellung der Fernwärme-Verbindungsleitung zwischen der Schlösslistrasse und der mittleren Grendelstrasse darstellen: Hierfür muss der Verkehr auf der Durchfahrt Oberdorf-, Grendel-, Bachtalstrasse mit einem Lichtsignal geregelt werden, wovon auch der Busbetrieb betroffen sein wird. Diese Arbeiten erfolgen vor und während den Sommerferien. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Sicherheit der Schulkinder gelegt. Bis zum Schul- und Dorffest Ende August werden die Arbeiten in diesem Bereich abgeschlossen sein.

Die Gemeindeversammlung hat für das Strassen- und Werkleitungssanierungsprojekt Schlösslistrasse am 7. November 2024 den notwendigen Kredit genehmigt. Aufgrund einer Konkurrenzausschreibung wurde die Firma Erne AG, Birrhard, mit der Bauausführung beauftragt. Die Bauleitung obliegt der Ingenieurbüro Senn AG aus Nussbaumen.

Weil es sich bei der Schlösslistrasse ohnehin um eine durchfahrtsbeschränkte Verbindung handelt, müssen keine besonderen Verkehrsbeschränkungen verfügt werden. Zu Fuss Gehende und Velofahrende können mit der notwendigen Vorsicht passieren, müssen aber mit Behinderungen rechnen. Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner werden stets zu ihren Liegenschaften gelangen können und jeweils persönlich über allfällige Einschränkungen oder Behinderungen informiert.

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2025. Alle Projektbeteiligten bemühen sich um einen reibungslosen und speditiven Bauablauf und danken den Betroffenen bereits jetzt für ihre Geduld und ihr Verständnis.

März 2025, Bau und Planung